
Das EU-Bewerbungsverfahren zum Architektenwettbewerb wurde fristgerecht am 23.03.2020 um 12:00 Uhr abgeschlossen.
Mit dem Preisgericht am 05.03.2021 fand der Architektenwettbewerb seinen Abschluss.
Die Idee
Seit 2014 betreibt das Bayerisches Rote Kreuz Kreisverband Bayreuth (BRK Bayreuth) eine erste Kinderbetreuungseinrichtung in eigener Trägerschaft, das „BRK-Kinderhaus“ (www.brk-kinderhaus.de). Es bietet 84 Betreuungsplätze (Krippe, KiGa, Hort) und – eine absolute Besonderheit – überlange Öffnungszeiten für im Schichtdienst arbeitende Eltern.
2019 kam eine zweite Kinderbetreuungseinrichtung hinzu, das „BRK-Kindernest“, eine Interims-Einrichtung in Containerbauweise für 34 Kinder (Krippe, KiGa), die auf dringende Bitte der Stadt Bayreuth (Notstand Kinderbetreuungsplätze 2019/20) errichtet wurde. Sie steht auf einer Teilfläche der sehr großzügigen Außenspielanlage des BRK-Kinderhauses, also in direkter Nachbarschaft.
Bereits seit 2018 in Planung – und jetzt schrittweise in der Umsetzung – ist die „BRK-Kindervilla“ als dritte Einrichtung. Hierfür stellt die Stadt Bayreuth uns das sog. „alte Ärztehaus“ des früheren Städtischen Krankenhauses zur Verfügung, mit direkt umgebendem Gartenbereich. Dieses Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den zwei anderen Einrichtungen.
Um es als KiTa nutzen zu können, sind umfangreiche Sanierungsarbeiten sowie ein größerer Anbau mit Verbindung zum Haupthaus erforderlich.
Kurzkonzept
Die BRK-Kindervilla ist geplant als bilinguale Kinderbetreuungseinrichtung (zweisprachig – Deutsch & Englisch) mit:
- 24 Krippenplätzen
- 50 Kindergartenplätzen
- bis zu 20 Hortplätzen
Planung & Umsetzung – Meilensteine
- Ab 2018: Erste Planungsschritte
- Frühjahr 2019: Stadtratsbeschluss – Altes Ärztehaus
- Feb 2020: Start EU-Bewerbungsverfahren zum Architektenwettbewerb
- Mrz 2021: Ergebnis des Architektenwettbewerbs (Preisgericht am 05.03.2021, virtuelle Ausstellung ab 18.03.2021)
Nächste Schritte:
- Konkrete Bauplanung
- Finanzplanung
- Kooperationsgespräche
Architektenwettbewerb
Für die Planunterlagen der Sanierungs- und Bauarbeiten wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Er erfolgte als nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013, veröffentlicht am 20.02.2020 (TED SIMAP – eNotices). Das EU-Bewerbungsverfahren wurde fristgerecht am 23.03.2020 um 12:00 Uhr abgeschlossen.
Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013: „BRK-Kindervilla Bayreuth, 95445 Bayreuth“
Wettbewerbsergebnis – Preisgericht vom 05.03.2021 – virtuelle Ausstellung
Plakat
Hier können Sie sich das Plakat mit allen Entwurfszeichnungen auf einem Blick ansehen.
Protokoll des Preisgerichts vom 05.03.2021
Preisträger
1. Preis
Atelier.Schmelzer.Weber
Atelier für Baukultur Zentralwerk
Risaer Straße 32
01127 Dresden
Mitarbeiter: BA Patrick Wenske, cand. Arch. Tina Voigt
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1001
Evergreen Landschaftsarchitektur
Schweriner Straße 50A
01067 Dresden
2. Preis
Heid und Heid Architekten BDA Part mbH
Hardenbergstr. 53
90768 Fürth
Mitarbeiter: bMA (Arch) Andreas Sebald, MA (Arch) Maria Keilbach, MA (Arch) Biphub Telenga, MA (Arch) Fan Zhou, MA (Arch) Ömer Türkmen
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1004
Lorenz Landschaftsarchitekten
Am Messehaus 2
90489 Nürnberg
3. Preis
GHSW Architekten Greim, Hilbert
Wendland Poststraße 21
95028 Hof / Saale
Mitarbeiter: Michael Rietzsch
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1011
M. Kienbaum GmbH
Albrecht-Dürer-Str. 27
95448 Bayreuth
Pöhlmann Landschaftsarchitekt
Egelseestr. 60
96050 Bamberg
Atelier.Schmelzer.Weber
Atelier für Baukultur Zentralwerk
Risaer Straße 32
01127 DresdenMitarbeiter: BA Patrick Wenske, cand. Arch. Tina Voigt
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1001
Evergreen Landschaftsarchitektur
Schweriner Straße 50A
01067 Dresden
Claus Schuh Architekten
Zenettistr. 2
80337 München
Mitarbeiter: MA Meruert Zharekesheva, Dipl.Ing. Nikolay Nikolov
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1002
Gehrhardt Landschaft
Thalkirchener Str. 57
80337 München
Sven Wiebe c/o Wynants
Ansbacher Str. 3
80796 München
Mitarbeiter: Ben Warnecke
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1003
Adler+Olesch Landschaftsarchitekten
Nürnberg
Heid und Heid Architekten BDA Part mbH
Hardenbergstr. 53
90768 Fürth
Mitarbeiter: bMA (Arch) Andreas Sebald, MA (Arch) Maria Keilbach, MA (Arch) Biphub Telenga, MA (Arch) Fan Zhou, MA (Arch) Ömer Türkmen
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1004
Lorenz Landschaftsarchitekten
Am Messehaus 2
90489 Nürnberg
SACKMANN PAYER GbR
Monumentenstraße 33-34
10829 Berlin
Mitarbeiter: Catherine Folawiyo, Tayfun Saman
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1005
Querfeld1
ANA-Adam Natkaniec Architekt
Papenstraße 122
22089 Hamburg
Mitarbeiter: Dipl.Ing. Arch. Bastian Peters
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1006
rabe landschaft
Bernstorffstr. 71
22767 Hamburg
mt2 Architekten / Stadtplaner PartmbB
Susanne Senf & Martin Kühnl
Emilienstraße 1
90489 Nürnberg
Mitarbeiter: MA (Arch) Kai Gebhardt, BA (Arch) Johanna Franz
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1007
GTL Michael Triebswetter
Landschaftsarchitekt
Treppenstr. 2
34117 Kassel
Niederwöhrmeier + Kief Architekten (N+K)
Prof. Dr.Ing. Hartmut Niederwöhrmeier
Dr.-Ing. Heidi Kief-Niederwöhrmeier
Architekten BDA Stadtplaner PartG mbB
Castellstraße 103
90451 Nürnberg
Mitarbeiter: BA (Arch) Lukas Sippl
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1008
WGF Nürnberg GbR
WGF Beraten
Vordere Cramergasse 11
90478 Nürnberg
B+ Architekten
Harald Bauer – Architekt BDB
Jakobusstraße 25
91281 Kirchenthumbach
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1009
Martina Hummler
Landschaftsarchitektin
Jakobusstraße 25
91281 Kirchenthumbach
Planbar.Architektur – Aachen
Krämer & Faber Architekten
Lothringerstraße 61
52070 Aachen
Mitarbeiter: Jochen Krämer, Marius Görtges, Anna Baber, Collin Hackenbroich
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1010
3PLUS Freiraumplaner
Kloeters+Kastner PartGmbB
Bendstr. 50
52066 Aachen
GHSW Architekten Greim, Hilbert
Wendland Poststraße 21
95028 Hof / Saale
Mitarbeiter: Michael Rietzsch
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1011
M. Kienbaum GmbH
Albrecht-Dürer-Str. 27
95448 Bayreuth
Pöhlmann Landschaftsarchitekt
Egelseestr. 60
96050 Bamberg
Lakritz Architekten und Stadtplaner
PartGmbB Zelfner Büttner Füller
Winkelbrunn 8
94078 Freyung
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1012
Wamsler Rohloff Wirzmüller
FreiRaumArchitekten Stadtplaner
Untere Bachgasse 15
93047 Regensburg
Atelier Starzak Strebicki
Botaniczna 14
60-586 Posen
POLAND
Mitarbeiter: Barbara Tamborska, Julia Wtadysiak
Im Wettbewerb lfd. Nr. 1013
Coqui Malachowska Coqui
Städtebau Landschaftsarchitektur