Datenschutzinformation BRK-WLAN

Datenschutz-Info Informationspflicht Art. 13 DS-GVO BRK BT WLAN

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

WLAN in den Einrichtungen

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Bayreuth

Hindenburgstraße 10
95445 Bayreuth
0921/403-0
info@brk-bayreuth.de

Der Kreisverband wird durch seinen Kreisgeschäftsführer vertreten.

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

BRK Kreisverband Bayreuth
Hindenburgstr. 10
95445 Bayreuth

mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“

datenschutzbeauftragter@brk-bayreuth.de

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

4a) Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Nutzung des Internetzugangs auf Basis der Nutzungsbedingen  (hier Link einfügen)

4b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO i.v.m Art. 9 Abs. 2 lit. c und h DS-GVO, sowie Gesetzliche Rechtsvorschriften, insbesondere Telekommunikationsgesetz (TKG)

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

BRK Kreisverband Bayreuth, sowie der vom BRK Kreisverband Bayreuth beauftragte Internet- und Kommunikationsdienstleister

6. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.

7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Speicherung der Protokolldaten erfolgt temporär, gerätebezogen durch den W-Lan Controller und die Firewall.

8. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei unserer Aufsichtsbehörde:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postfach 22 12 19
80502 München
Tel.: 089 212672
Email: poststelle@datenschutz-bayern.de

9. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Die Verarbeitung basiert grundsätzlich nicht auf einer Einwilligung.

Sollte eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelfall auf Grund einer Einwilligung erfolgen, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Das gilt gleichfalls für personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig überlassen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung aufgrund der Einwilligung oder freiwilligen Angabe wird durch diesen Einspruch nicht berührt.

Widerrufen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, dann können wir die Leistungen aus dem Vertrag nicht oder nicht mehr umfassend erfüllen.

Den Widerruf Ihrer Einwilligung schicken Sie bitte schriftlich an o.g. Postadresse oder per E-Mail an info@brk-bayreuth.de.

10. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Im Rahmen des Vertragsverhältnisses sind Sie verpflichtet die erforderlichen Daten bereitzustellen. Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen oder aufrechterhalten.