Hilfstransport nach Rudky: Ukraine-Hilfe Plankenfels bringt erneut Hoffnung und Unterstützung

Newskategorie: Aktuelles, Presse

Mit acht Tonnen Hilfsgütern und großem Engagement startete die Ukraine-Hilfe Plankenfels – unterstützt durch das Rote Kreuz in Bayreuth – im April 2025 erneut einen Hilfstransport in die vom Krieg gezeichnete Ukraine. Die enge Partnerschaft mit der Stadt Rudky zeigt: Menschlichkeit kennt keine Grenzen.

Im Bild (v.l.n.r.): Peter Maisel (damaliger Vorsitzender BRK-Kreisverband Bayreuth), Norbert Hoffmann. Dieter Schreiber, Rudi Poser und Markus Ruckdeschel (BRK-Kreisgeschäftsführer Bayreuth).

Im April 2025 startete die Ukraine-Hilfe Plankenfels zum bereits 12. Mal einen Hilfstransport in die vom Krieg schwer getroffene Ukraine. Unterstützt vom BRK-Kreisverband Bayreuth, machten sich vier Transporter und zwei Anhänger auf den Weg in die westukrainische Stadt Rudky – rund siebzig Kilometer westlich von Lviv gelegen. Insgesamt acht Tonnen Hilfsgüter wurden diesmal auf diesem Weg in die Partnergemeinde von Plankenfels gebracht.

Neben dringend benötigter Notfallmedizinischer Ausrüstung befanden sich auch ein Notstromaggregat an Bord – Güter, die für die ukrainische Bevölkerung vor Ort überlebenswichtig sind. Der Einsatz der freiwilligen Helferinnen und Helfer der Ukraine-Hilfe Plankenfels ist ein Zeichen gelebter Solidarität, die über Grenzen hinweg wirkt und die Menschen in Not unterstützt.

Von der Idee zur gelebten Partnerschaft

Die Ukraine-Hilfe Plankenfels entstand kurz nach Ausbruch des Krieges am 1. März 2022 auf Initiative von Gemeinderat Dieter Schreiber und mit tatkräftiger Unterstützung von Bürgermeister Harald Wich gemeinsam mit Mitorganisator Rudi Poser und einem engagierten Team Freiwilliger wurden seither dreizehn Hilfstransporte geplant, koordiniert und erfolgreich durchgeführt.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich enge Beziehungen zu den ukrainischen Gemeinden Fredropol und Rudky. Beide Orte wurden zu wichtigen Ansprechpartnern und Empfängern der Hilfsgüter aus Plankenfels. Die gegenseitige Verbundenheit mündete am 24. Februar 2024 – exakt zwei Jahre nach Kriegsbeginn – in einem offiziellen Partnerschaftsvertrag zwischen Plankenfels und der Stadt Rudky.

Dank und Ausblick

Der jüngste Transport zeigt einmal mehr, wie wichtig und wirksam bürgerschaftliches Engagement ist. Ohne die zahlreichen Sach- und Geldspenden sowie die vielen helfenden Hände vor Ort wäre ein solcher Einsatz nicht möglich.
Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern, insbesondere dem BRK-Kreisverband Bayreuth. Auch in Zukunft soll die Hilfe nicht abreißen: Weitere Transporte sind schon geplant.

Spendenkonto

Wer die Ukraine-Hilfe Plankenfels unterstützen möchte, kann dies über folgendes Spendenkonto tun:
Gemeinde Plankenfels – Stichwort „Ukrainehilfe
IBAN: DE84 7736 5792 0000 3126 65
Raiffeisenbank Fränkische Schweiz

(Bitte bei Bedarf einer Spendenbescheinigung die vollständige Adresse im Verwendungszweck angeben.)

Danke für Ihre Unterstützung – gemeinsam für Frieden, Hoffnung und Menschlichkeit.

Notfallmedizinisches Material und Notstromaggregat vor der Geschäftsstelle des BRK-Kreisverband Bayreuth. Peter Maisel (damaliger Vorsitzender BRK-Kreisverband Bayreuth), Norbert Hoffmann,, Dieter Schreiber, Rudi Poser und Markus Ruckdeschel (BRK-Kreisgeschäftsführer Bayreuth).