12 Kameradinnen und Kameraden waren von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag im Katastrophenhilfseinsatz in Thüringen. Heute Nachmittag (am 06. Juli 2025) kamen sie zurück.
Erschöpft, aber unverletzt und zufrieden mit ihrer Arbeit kam heute Nachmittag das Team des Hollfelder BRK zusammen mit der Feuerwehr wieder auf dem Bayreuther Volksfestplatz an.
Mit 12 Kameradinnen und Kameraden haben sie sich um das Feuerwehrkontingent aus Oberfranken gekümmert. Die Notunterkunft für die Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth musste ebenso abgenommen werden, wie die medizinische Absicherung kleinerer Verletzungen eine der Aufgaben der Hollfelder war.
Hauptaufgabe war aber die Verpflegung der Feuerwehren aus Bayreuth und Kronach. Insgesamt gaben die Hollfelder Kameradinnen und Kameraden rund 1.400 Portionen Essen und Getränke für Frühstück, Mittag und Abendessen aus. Rührei, Schinkennudeln,
Rahmgeschnetzeltes und Thüringer Rostbratwurst standen auf dem Speiseplan für die bis zur Erschöpfung tätigen Einsatzkräfte der Feuerwehren.
„Es war ein kameradschaftlicher und von Teamgeist geprägter Einsatz unter schwersten Bedingungen, der aber einmal mehr zu einem familiären Miteinander geführt hat:“ so der erschöpfte Bereitschaftsleiter Marco Wenzel aus Hollfeld bei der Rückkehr auf dem Bayreuther Volksfestplatz.
Der Kontingentführer des Einsatzkontingentes von Feuerwehren und BRK, Kreisbrandinspektor (KBI) Sven Kaniewski lobte ausdrücklich die hervorragende und kameradschaftliche Zusammenarbeit mit dem BRK. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren dankten den BRK-lern aus Hollfeld mit einem großen Applaus.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben nur wenig Zeit, sich zu erholen. Am Montag beginnt wieder ihre tägliche Arbeit in ihrem Beruf.