Musikalischer Besuch aus Benin im BRK-Ruhesitz Bayreuth

Newskategorie: Aktuelles

Musikerinnen und Musiker des Chors Pepit’Arts de Benin im BRK-Ruhesitz Bayreuth. Einladung nach Bayreuth durch IFEDE.

Wiedersehen nach drei Jahren

Bereits vor drei Jahren waren die jungen Musikerinnen und Musiker des Chors Pepit’Arts de Benin in Bayreuth und besuchten unter anderem das Bayreuther Rote Kreuz – (Beninischer Kinderchor zu Gast beim BRK Bayreuth). In diesem Sommer kehrte die Gruppe zurück nach Bayreuth – mit 13 Kindern und Jugendlichen sowie zwei Betreuern – und ließ es sich nicht nehmen, erneut beim BRK-Kreisverband Bayreuth vorbeizuschauen.

Einladung nach Bayreuth durch IFEDE

Auf Einladung des Integrationsbeauftragten der Stadt Bayreuth, Ibukun Koussemou, und dem Verein IFEDE – Hilfe zur Selbsthilfe – Republik Benin e.V. gastiert der Chor derzeit in Bayreuth.

Lebendige Klänge im BRK-Ruhesitz

Einen besonderen Auftritt gaben die jungen Musiker im BRK-Ruhesitz, der größten Senioreneinrichtung des BRKs in Bayreuth. Dort präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können – und vor allem ihre Leidenschaft für Musik, Rhythmus und Gemeinschaft.

Ein Nachmittag voller Freude und Herzlichkeit

Mit traditionellen Trommelstücken und fröhlichen Liedern schafften sie es, das Publikum im Ruhesitz in Bewegung zu versetzen und für einen Nachmittag ein Stück beninischer Musik und Kultur nach Oberfranken zu bringen. Die Seniorinnen und Senioren zeigten sich tief beeindruckt – nicht nur von der musikalischen Darbietung, sondern auch von der Herzlichkeit und Offenheit der jungen Gäste.

Engagement für Bildung und Kultur in Benin

IFEDE – was in der westbeninischen Sprache Yoruba „Die Liebe ist angekommen“ bedeutet – setzt sich seit Jahren für die schulische und soziale Förderung von Kindern in der Kommune Dassa-Zoumè ein. Dazu zählen unter anderem der Neubau von Klassenzimmern, die Ausstattung mit Schulmöbeln und die Vermittlung von Schulpartnerschaften mit Einrichtungen in Deutschland.

Das BRK Bayreuth freut sich sehr über diese wertvolle Begegnung zwischen Generationen und Kulturen und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere beim Verein IFEDE und den jungen Musikerinnen und Musikern – für diesen besonderen Nachmittag.