Praktikum von AOK-Direktorin Melanie Heinlein-Lodes beim BRK zeigte beeindruckende Einblicke in den BRK-Alltag
Als wichtiger Partner im Gesundheitswesen arbeitet die AOK Bayreuth/Kulmbach mit dem BRK Kreisverband Bayreuth auf vielfältige Weise zusammen – von der Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden bis hin zur gemeinsamen Verantwortung für eine starke regionale Versorgung.
Um einen persönlichen Eindruck von der Arbeit des Roten Kreuzes zu gewinnen, absolvierte die Direktorin der AOK Bayreuth/Kulmbach, Melanie Heinlein-Lodes, im Oktober einen ganz besonderen Praxistag beim BRK-Kreisverband Bayreuth.
Mit der Pflege unterwegs – frühmorgens im Dienst der Menschlichkeit
Bereits um 6 Uhr früh startete Heinlein-Lodes ihren Arbeitstag in der BRK-Sozialstation Bayreuth, wo sie Rot-Kreuz-Schwester Vera bei ihren morgendlichen Touren begleitete. Der ambulante Pflegedienst des BRK betreut täglich zahlreiche Menschen in Bayreuth, dem Fichtelgebirge und rund um Gefrees.
„Ich war beeindruckt, mit welcher Professionalität und Herzlichkeit die Pflegekräfte ihren Beruf ausüben“, so Heinlein-Lodes. „Man spürt, dass hier nicht nur medizinische, sondern vor allem menschliche Fürsorge im Mittelpunkt steht.“
Die Direktorin erhielt Einblicke in Aufgaben wie Medikamentengabe, Körperpflege und Unterstützung im Alltag – Tätigkeiten, die viel Nähe, Vertrauen und Verantwortung erfordern.
Im Einsatz mit Blaulicht – hautnah bei der Notfallrettung
Nach einer kurzen Pause wechselte Heinlein-Lodes vom Pflegeoutfit in die Einsatzkleidung und begleitete bis in den Abend hinein ein Team des BRK-Rettungsdienstes. Mit mit den beiden Rettungsdienstmitarbeitenden Veronika und Raimund erlebte sie hautnah, wie herausfordernd und präzise die Arbeit im Rettungswesen ist – von der Versorgung am Einsatzort bis zur Übergabe in der Notaufnahme.
„Ich durfte erleben, wie eng und klar Rettungsdienst und Krankenhaus zusammenarbeiten – jede Information zählt, um Leben zu retten“, schilderte Heinlein-Lodes ihre Eindrücke.
Wertschätzung für Pflege und Rettung
Am Ende ihres Praktikumstags zeigte sich Heinlein-Lodes tief bewegt von den Erfahrungen:
„Tätigkeiten in der Pflege und Rettung sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Was die Mitarbeitenden in der Pflege und das Rettungswesen täglich leisten, verdient höchsten Respekt und mehr Sichtbarkeit.“
Der BRK-Kreisverband Bayreuth dankt Melanie Heinlein-Lodes herzlich für ihre Offenheit und ihr Engagement. Ihr Besuch zeigt, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen ist – für mehr Verständnis, Anerkennung und Zusammenarbeit zum Wohl der Menschen in der Region.
