Würdigung für Menschlichkeit und Einsatzbereitschaft: Ehrenamtliche Mitglieder der Bereitschaften und Wasserwacht ausgezeichnet

Newskategorie: Aktuelles, Presse

Im Oktober wurden langjährige, ehrenamtlich tätige Mitglieder der BRK-Bereitschaft Bayreuth sowie der Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth im Bayreuther Rathaus für ihr herausragendes Engagement mit Ehrenzeichen des Bayerischen Roten Kreuzes ausgezeichnet.

Alexander Emer (ausgezeichnet für 25 Jahre), Sebastian Barisch (ausgezeichnet für 25 Jahre), Peter Herzing (Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Bayreuth), Mischa Nietfeld (stv. Kreisbereitschaftsleiter BRK-Kreisverband Bayreuth), Peter Maisel (ausgezeichnet für 50 Jahre), Fiona Weimann (ausgezeichnet für 25 Jahre), Ingrid Pfaff (ausgezeichnet für 40 Jahre), Hans Joachim Seibel (Vorsitzender der Kreiswasserwacht), Thomas Neubing (ausgezeichnet für 25 Jahre), Anette Haberstroh (ausgezeichnet für 40 Jahre), Johannes Zeilmann (ausgezeichnet für 25 Jahre), Florian Förster (ausgezeichnet für 25 Jahre), Rosemarie Grimm (ausgezeichnet für 40 Jahre), Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Thomas Schmeer (ausgezeichnet für 40 Jahre).

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger überreichte den verdienten Ehrenamtlichen die Auszeichnungen und merkte an, dass die ehrenamtlich Tätigen der Hilfsorganisationen wie gute Engel sind, die immer dann zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden, und ihre Zeit opfern, um Menschen in Not zu helfen. Besonders würdigte er auch die Familien der Helferinnen und Helfer, deren Unterstützung einen wichtigen Beitrag für das langjährige Engagement leiste.

Florian Förster ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth

Seit 1991 ist er Mitglied der Wasserwacht und begann im Jugendtraining mit der Schwimmausbildung. Schnell spezialisierte er sich auf den Einsatzdienst und absolvierte zahlreiche Lehrgänge, darunter Wasserretter (2009), Motorbootsführerschein (2010), Truppführer und Wachleiter im Wasserrettungsdienst (2016) sowie Einsatzleiter (2018).

Er ist aktives Mitglied der Schnelleinsatzgruppe und des Wasserrettungstrupps, reagiert bei Alarmen als einer der Ersten und hat in den vergangenen Jahren an zahlreichen Hochwassereinsätzen teilgenommen. Seit 2021 ist er in der Leitungsebene der Ortsgruppe Bayreuth als Technischer Leiter sowie in der Kreiswasserwacht Bayreuth als stellvertretender Technischer Leiter tätig. In dieser Funktion organisiert und leitet er den Wachdienst an der Wachstation Fichtelsee, übernimmt unzählige Stunden Wachdienst und plant sowie leitet Einsatzübungen.

Für sein außergewöhnliches Engagement wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet: 2007 mit der Wasserwachtmedaille in Bronze, 2013 in Silber, 2018 in Gold und mit dem Ehrenzeichen für Wasserrettung und Naturschutz der Wasserwacht in Silber 2023.

Fiona Weimann ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth

Fiona Weimann trat 1992 im Alter von 12 Jahren in die Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth ein und absolvierte zunächst die Ausbildung zur Rettungsschwimmerin, anschließend zur Schwimmausbilderin. Bereits 2000 unterrichtete sie selbst Schwimmausbilder. Von 2017 bis 2022 war sie Beauftragte Schwimmen für die Schwimmausbildung in der Kreiswasserwacht Bayreuth.

Ihr besonderes Anliegen war es von Anfang an, Kindern das Schwimmen beizubringen, was sie über viele Jahre mit großem Engagement und pädagogischem Geschick in den Anfängerschwimmkursen sowie im Jugendtraining tat. 2009 absolvierte sie zusätzlich die Ausbildung zur Wasserretterin.

Für ihre Verdienste in der Ausbildung wurde sie mehrfach ausgezeichnet: 2002 mit der Wasserwachtmedaille in Bronze, 2009 in Silber und 2018 in Gold. Während der Coronapandemie unterstützte sie die Vorstandschaft bei der Erstellung von Hygienekonzepten und Vorschlägen für sicheren Schwimmunterricht.

Kameradin Weimann ist eine unverzichtbare Stütze der Ortsgruppe, geschätzt für ihr umfangreiches Wissen, ihre Erfahrung, ihr empathisches Händchen im Umgang mit Kindern sowie ihre kameradschaftliche und hilfsbereite Art.

Thomas Neubing ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth

Thomas Neubig trat 1981 in die Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth ein und engagierte sich zunächst in der Wasserwachtjugend sowie im aktiven Dienst. 1989 wurde er in den Vorstand als Kassenwart gewählt – ein Amt, das er bis heute ununterbrochen ausübt. Von 2000 bis 2009 sowie 2017 bis 2021 übernahm er zusätzlich die Funktion des stellvertretenden Ortsgruppenleiters.

Seit 2000 ist er Inhaber des Lehrscheins Erste Hilfe und verantwortlich für die Erste-Hilfe-Ausbildung innerhalb der Ortsgruppe, insbesondere der Jugendgruppe. Er führt regelmäßig Erste-Hilfe- und Juniorhelferkurse durch, unterweist Anfängerschwimmausbilder in Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern und unterstützt die Rettungsschwimmausbilder. 2012 erwarb er die Ausbildungs- und Prüfungsberechtigung für die Erweiterung der Fahrerlaubnisse („Helferführerschein“) und bildet seitdem zahlreiche Kameradinnen und Kameraden in diesem Bereich aus.

Neubig ist Mitglied der Schnelleinsatzgruppe Bayreuth und immer einsatzbereit. Außerdem engagiert er sich intensiv in Wachdiensten an der Wachstation Fichtelsee, im Stadtbad Bayreuth und bei Sanitätsdiensten zur Unterstützung der örtlichen Bereitschaften.

Sebastian Barisch ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft in der BRK-Bereitschaft Bayreuth I

Sebastian Barisch ist seit 25 Jahren aktiv im Bayerischen Roten Kreuz tätig. In seiner Funktion als stellvertretender Fachdienstleiter Technik und Sicherheit unterstützt er zahlreiche Einsätze mit großem Sachverstand und Einsatzbereitschaft. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement bei Hochwassereinsätzen im Rahmen des Hilfsleistungskontingents Oberfranken, das über das Alltägliche hinausgeht. Kürzlich absolvierte er die Fortbildung zum Zugführer, was seinen Wunsch unterstreicht, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Seine Leistung und sein langjähriges Engagement sind von unschätzbarem Wert für die Gemeinschaft.

Alexander Ermer ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft in der BRK-Bereitschaft Bayreuth I

Alexander Ermer engagiert sich seit 25 Jahren mit großem Einsatz im Bayerischen Roten Kreuz. Seit 2000 ist er Fachdienstleiter im Bereich Technik und Sicherheit, den er nachhaltig geprägt und weiterentwickelt hat. Im Laufe seiner Mitgliedschaft durchlief er alle Führungsebenen und fließt sein Wissen und Engagement auch in die Ausbildung zahlreicher Einsatzkräfte ein.

Als Mitglied der BRK-Bereitschaft Bayreuth I übernahm er zuverlässig Verantwortung bei Sanitätsdiensten und leistete so einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit vieler Menschen. Besonders bei Hochwassereinsätzen zeigte er Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Sein außergewöhnliches Engagement ist für die Gemeinschaft von unschätzbarem Wert und macht ihn zu einem Vorbild im Bayerischen Roten Kreuz.

Johannes Zeilmann ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft in der BRK-Bereitschaft Bayreuth I

Johannes Zeilmann engagiert sich seit 25 Jahren mit großer Hingabe im Bayerischen Roten Kreuz. Er ist sowohl in der Wasserwacht als auch in den Bereitschaften ein aktives und verlässliches Mitglied, das in vielfältigen Funktionen Verantwortung übernimmt. Bis heute ist er stellvertretender Bereitschaftsleiter der Bereitschaft Bayreuth 1 und seit 2021 stellvertretender Vorsitzender der Kreiswasserwacht, wodurch er seine Leidenschaft für Wasserrettung und Bereitschaftsarbeit verbindet.

Neben Familie und Beruf erfüllt er diese zeitintensiven und verantwortungsvollen Aufgaben mit großem Einsatz und Sorgfalt. Sein langjähriges Engagement und sein Teamgeist machen ihn zu einem Vorbild und bereichern das BRK in besonderer Weise.

Anette Haberstroh ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth

Kameradin Haberstroh trat 1977 in die Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth ein. Nach ihrer aktiven Zeit in der Wasserwachtjugend und ihrem Engagement im aktiven Dienst übernahm sie bereits 1978 die Organisation und Durchführung von Anfängerschwimmkursen – eine Aufgabe, die sie bis heute zuverlässig ausübt.

Von 1980 bis 2010 war sie zudem Mitglied der erweiterten Vorstandschaft der Ortsgruppe Bayreuth und dort als Fachleiterin „Schwimmen“ sowie als Schriftführerin tätig.

Kameradin Haberstroh besitzt seit 1980 die Lehrscheine „Ausbilder Schwimmen“ und „Ausbilder Rettungsschwimmen“ und ist seither durchgehend als Ausbilderin aktiv. Darüber hinaus zeigt sie großes Engagement bei zahlreichen Wachdiensten, unter anderem an der Wachstation Fichtelsee und im Stadtbad Bayreuth.

Thomas Schmeer ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth

Thomas Schmeer trat 1978 in die Wasserwacht Ortsgruppe Hollfeld ein und wechselte 1982 zur Ortsgruppe Bayreuth. Nach seiner aktiven Zeit in der Wasserwachtjugend und im aktiven Dienst wurde er 1993 zum Technischen Leiter der Ortsgruppe Bayreuth gewählt, ein Amt, das er bis 1997 ausübte. Seit 2020 ist er stellvertretender Ortsgruppenleiter und damit erneut Teil der Vorstandschaft.

Von 2002 bis 2021 war Thomas S. als Ausbilder für Schwimmen und Rettungsschwimmen im Jugendbereich tätig und trainierte dort Mannschaften verschiedener Altersstufen. Auf Kreisebene wirkte er von 2009 bis 2018 als stellvertretender Vorsitzender der Kreiswasserwacht Bayreuth. Zudem war er von 2003 bis 2021 Kreisbeauftragter Schwimmen und verantwortete dabei insbesondere die Schwimm- und Anfängerschwimmausbildung sowie die Organisation von Rettungsschwimmwettbewerben.
Schmeer besitzt die Lehrscheine „Ausbilder Rettungsschwimmen“ (1984) und „Ausbilder Schwimmen“ (1994) und ist bis heute ununterbrochen als Ausbilder aktiv. Darüber hinaus engagiert er sich intensiv in Wachdiensten – etwa an der Wachstation Fichtelsee und im Stadtbad Bayreuth – sowie bei Sanitätsdiensten zur Unterstützung der örtlichen Bereitschaften.

Rosemarie Grimm ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Gold für40 Jahre Mitgliedschaft in der BRK-Bereitschaft Bayreuth II

Rosemarie Grimm engagiert sich seit 40 Jahren mit großer Hingabe im Bayerischen Roten Kreuz. Besonders hervorzuheben ist ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Klinikum, wo sie Besucher, Patienten und das Personal unterstützt, Orientierung bietet und wesentlich zur Verbesserung der Patienten- und Besucherbetreuung beiträgt. Ihr Einsatz entlastet das Klinikpersonal und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Krankenhausalltag.

Diese Ehrung würdigt nicht nur ihr langjähriges Engagement, sondern auch ihre menschliche Größe. Grimm ist ein Vorbild für die gelebten Werte der Gemeinschaft und bereichert das BRK in besonderer Weise.

Ingrid Pfaff ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Gold für40 Jahre Mitgliedschaft in der BRK-Bereitschaft Bayreuth I

Ingrid Pfaff ist seit 40 Jahren eine unermüdliche Stütze des Bayerischen Roten Kreuzes und ein leuchtendes Beispiel für Engagement und Hingabe. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz in der Ersten-Hilfe-Ausbildung, durch den sie Generationen von Menschen befähigt hat, in Notlagen sicher und kompetent zu handeln.

Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Absicherung der Bayreuther Festspiele, bei der sie medizinische Versorgung leistete und Besucher mit Geh- oder Sehbehinderungen unterstützte. Mit Empathie und Fürsorge trug sie dazu bei, dass alle Gäste die Festspiele sicher und unbeschwert genießen konnten.

Diese Ehrung würdigt ihre 40-jährige Mitgliedschaft und die bleibenden Spuren, die sie mit ihrer Arbeit und Menschlichkeit im BRK hinterlassen hat.

Peter Maisel ausgezeichnet mit dem Großenehrenzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft in der BRK-Bereitschaft Bayreuth I

Peter Maisel engagiert sich seit 50 Jahren im Bayerischen Roten Kreuz und ist ein herausragendes Beispiel für Hilfsbereitschaft und Verantwortung. Seine Laufbahn begann in den Bereitschaften und der Wasserwacht, wo er früh Einsatzbereitschaft und Führungsqualitäten zeigte. In seiner achtjährigen Amtszeit als Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Bayreuth, als stellvertretender und späterer Kreisbereitschaftsleiter sowie langjähriger Katastrophenschutzbeauftragter prägte er die Arbeit im BRK Bayreuth nachhaltig.

Peter Maisel verbindet umfangreiche Erfahrung mit unermüdlicher Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen, und sein Wirken erstreckt sich über alle Bereiche des Roten Kreuzes. Sein außergewöhnliches Engagement dient der Menschlichkeit und ist ein Vorbild für die Gemeinschaft.