Am 16. und 19. Oktober 2024 fand eine gemeinsame Ausbildung des THW-Ortsverbandes Pegnitz zusammen mit den BRK-Bereitschaften aus Bayreuth, Hollfeld und Mistelgau des BRK-Kreisverband Bayreuth statt.
Stürze und Notfälle im eigenen zuhause sind keine Seltenheit – im Gegenteil, die meisten Unfälle passieren im häuslichen Umfeld. Besonders alleinlebende Menschen sind hier oft hilflos und auf Unterstützung angewiesen. Mithilfe des Hausnotrufs des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) müssen Betroffene in Notsituationen nicht auf schnelle Hilfe verzichten. Dieser lebensrettende Service ermöglicht es, auch im Alter sicher und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben – jederzeit und in ganz Bayern.
Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes bietet umfassende Sicherheitslösungen Anders als viele Hausnotrufanbieter zeichnet der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes ein spezialisierter Hintergrunddienst aus, der auch bei nicht-lebensbedrohlichen Situationen entsandt wird und dem Kunden oder der Kundin wichtige Hilfe leistet. Bei akuten Notfällen wir der Rettungsdienst oder Notarzt automatisch mitalarmiert.
Ergänzt wird dieser Service mit der Möglichkeit zur Schlüsselhinterlegung. Im Falle eines Notfalls können die Einsatzkräfte schnell in die Wohnung gelangen, ohne dass Feuerwehr oder Polizei die Tür gewaltsam öffnen müssen. Dieser Service spart Zeit, Geld und unnötige Schäden an der Wohnungstür.
Das Bayerische Rote Kreuz bietet den BRK-Hausnotruf flächendeckend im Freistaat Bayern an und hilft somit in jeder Region Bayerns. Bayernweit vertrauen bereits 73.000 Menschen dem Hausnotrufsystem des Bayerischen Roten Kreuzes.
In Stadt und Landkreis Bayreuth nutzen bereits über 1.500 Kundinnen und Kunden den Service des BRK-Hausnotrufzentrale in Bayreuth.
Aktionszeitraum beim BRK-Hausnotruf
Beim Abschluss eines Hausnotruf-Vertrages beim Bayerischen Roten Kreuz im Zeitraum vom 14.10. bis zum 24.11. sind die ersten vier Wochen kostenfrei.
Über den Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes
Der BRK-Hausnotruf bietet älteren Menschen oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen die Möglichkeit, in Notfällen schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten – gerade dann, wenn man das Handy oder Festnetztelefon nicht bei sich hat. Mit einem einfachen Knopfdruck am Armband oder an der Halskette wird sofort eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt, die rund um die Uhr erreichbar ist. Je nach Situation wird ein Rettungsteam oder der Hintergrunddienst entsandt, um schnell und gezielt zu helfen.
Mehr Informationen: https://www.brk-bayreuth.de/angebote/alltagshilfen/hausnotruf/