Presse

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des BRK-Bayreuth.

Am 16.09.2025 wurden Einsatzkräfte des BRK Bayreuth und der Feuerwehren zum Brand eines Pferdestalles in Cottenbach Heinersreuth) gerufen.
AktuellesPresse

Pferdestall in Cottenbach in Vollbrand-Einsatz dauert an

In den frühen Morgenstunden am 16.09.2025 wurden die Einsatzkräfte des BRK Kreisverbandes Bayreuth zusammen mit den Feuerwehren zu einem Brand…
Moderne Sirenen haben die Möglichkeit im Batteriebetrieb auch bei Stromausfall das Warnsignal auszusenden und die Feuerwehr zu alarmieren.
AktuellesPresse

Sirenen sind ein Teil des modularen Warnsystems

Anlässlich des bundesweiten Warntages am 11.9.2025 machen wir einen Blick hinter die Kulissen der Taktisch-Technischen Betriebsstelle und der Bevölkerungswarnung in…
Bayerische Demenzwoche vom 20. – 29. September 2024
AktuellesPresse

Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz

Das Rote Kreuz in Bayreuth unterstützt die 6. Bayerische Demenzwoche mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm
Seit 30 Jahren engagiert sich der BRK-Kreisverband Bayreuth für die Förderung der Kenntnisse der Bevölkerung in der Frühdefibrillation - in der Heimat und nun auch international. Das Projekt der Integrierten Leitstelle (ILS) Bayreuth/Kulmbach übergibt zwei Automatische Elektrische Defibrillatoren (AED) an Integrationsbeauftragter der Stadt Bayreuth Ibukun Koussemou (r.), für Krankenhäuser in Benin. Seit 20 Jahren engagiert sich der BRK-Kreisverband Bayreuth in Sachen Frühdefibrillation Im Bild (vl.n.r.): Markus Ruckdeschel (Kreisgeschäftsführer BRK-Bayreuth), Karl Bernet (ehrenamtlicher Projektkoordinator Defi-Netzwerk-Bayreuth) und Ibukun Koussemou (Integrationsbeauftragter der Stadt Bayreuth). Foto: BRK-Bayreuth.
AktuellesPresse

30 Jahre Frühdefibrillation beim BRK Bayreuth – Defi-Netzwerk spendet AEDs nach Benin

Seit 30 Jahren engagiert sich der BRK-Kreisverband Bayreuth für die Förderung der Kenntnisse der Bevölkerung in der Frühdefibrillation – in…
Das Team des BLSV Sportcamps Nordbayern in Bischofsgrün und die Seilbahnen Ochsenkopf unterstützten die Blutspende in Bischofsgrün und tragen somit mit zur dringend benötigten Versorgung von Kranken und Verletzten mit bei. Im Bild (v.l.n.r.): Markus Ruckdeschel (Kreisgeschäftsführer BRK-Kreisverband Bayreuth), Klaus Bauer (stellv. Landrat), Markus Döhla (Geschäftsführer Zweckverband zur Förderung des Tourismus und des Wintersports im Fichtelgebirge), Martin Lenßner (BLSV Sportcamp Nordbayern), Andrea Ebert (Leiterin Terminorganisation Blutspendedienst des BRK) und Matthias Freund (Gebietsreferent beim Blutspendedienst des BRK. Im Hintergrund ein Fahrzeug des Blutspendedienstes und das BLSV Sportcamp Bischofsgrün.
AktuellesPresse

Blut spenden in der Ferienzeit – Jetzt Leben retten!

Sommer, Sonne – und trotzdem Blutspenden: Auch in den Ferien werden in Bayern täglich Blutspenden benötigt. Erfahrungsgemäß sinkt leider gerade…
Symbolbild zeigt zwei Damen im Gespräch.
AktuellesPresse

Erzähl-Café im BRK-Altstadtpark: Auf Schatzsuche in der Lebensgeschichte

Erzähl-Café (26. August ab 14:30 Uhr) im BRK-Altstadtpark in Bayreuth lädt ein zum gemeinsamen Austausch und Erinnern.
Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften aus Stadt und Landkreis Bayreuth beim erfolgreichen Abschluss ihrer Fortbildung nach Sanbox-Konzept, vor dem Rettcampus Bayreuth.
AktuellesPresse

BRK modernisiert Sanitäter-Ausbildung

Erste Ehrenamtliche des BRK Bayreuth schließen Upgrade ihrer Sanitätsausbildung erfolgreich ab
32 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Berufsstart in der Pflege
AktuellesHighlightPresse

32 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Berufsstart in der Pflege

Mit einer feierlichen Zeugnisübergabe verabschiedeten die BRK Schulen Pflege des BRK-Kreisverbandes Bayreuth in dieser Woche ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen.…
Sonarboot der DLRG auf dem Main
AktuellesPresse

Umfangreicher Sucheinsatz schafft traurige Gewissheit

Die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach alarmierte auf Anforderung der Polizei am Freitag, 1.8.2025, kurz vor 17:00 Uhr in großem Umfang Einsatzkräfte…
Hoher Besuch aus dem Bereich der Bayreuther Festspiele bei der Festspielwache des BRK. Auf dem Bild v.l.n.r. Silvia Pöhlmann, Dominik Hohnerlein, Ingrid Pfaff, Frhr. von Waldenfels, Ina Besser-Eichler, Lena Engelmann
AktuellesPresse

Freiherr von Waldenfels (Vorsitzender des Verwaltungsrates der Bayreuther Festspiele) besucht die Festspielwache des Bayreuther BRK

Hoher Besuch aus dem Bereich der Bayreuther Festspiele bei der Festspielwache des BRK. Auf dem Bild v.l.n.r. Silvia Pöhlmann, Dominik…