Internationale Fachkräfte: Chance und Herausforderung

Newskategorie: Aktuelles, Presse

BRK Bayreuth schult Mitarbeitende für mehr interkulturelle Kompetenz

Vielfalt als gelebte Realität beim BRK Bayreuth

Der BRK Kreisverband Bayreuth versteht sich als weltoffene Organisation – ganz im Sinne der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung steht das Rote Kreuz in Bayreuth allen Menschen offen. Dass Vielfalt hier nicht nur eine Haltung, sondern gelebte Realität ist, zeigt ein Blick in die Belegschaft: Mitarbeitende aus 33 verschiedenen Ländern sind derzeit beim BRK Kreisverband Bayreuth beschäftigt. Rund 11 Prozent der insgesamt etwa 680 Mitarbeitenden des BRK Kreisverbands Bayreuth bringen einen internationalen Hintergrund mit. Besonders deutlich zeigt sich diese Vielfalt im Bereich Pflege – hier hat nahezu jede dritte Fachkraft ihre Wurzeln im Ausland. Diese internationale Zusammensetzung bereichert die tägliche Arbeit, bringt aber auch neue Herausforderungen im Miteinander mit sich.

Schulung für mehr interkulturelle Kompetenz

Um die Zusammenarbeit im multikulturellen Arbeitsalltag weiter zu stärken, lud der BRK Kreisverband Bayreuth gemeinsam mit benachbarten Kreisverbänden Führungskräfte aus dem Bereich Pflege zu einer besonderen Schulung ein: „Internationale Fachkräfte – Chance und Herausforderung“. Ziel war es, das Bewusstsein für kulturelle Unterschiede zu schärfen und die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmenden zu erweitern.

Impulse und interaktive Lerneinheiten

Den Auftakt machte Ibukun Koussemou, Integrationsbeauftragter der Stadt Bayreuth, mit einem kurzen fachlichen Impulsvortrag. Im Anschluss führte Priscilla Hirschhausen Expertin für Integration und interkulturelle Kommunikation – durch eine interaktive Schulungseinheit. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Chancen und möglichen Stolpersteine bei der Integration internationaler Fachkräfte, entwickelten gemeinsam praxisnahe Strategien für ein gelingendes Miteinander und reflektierten eigene Erfahrungen.

Ein klares Zeichen für gelebte Vielfalt

Mit der Schulung setzt der BRK Kreisverband Bayreuth ein klares Zeichen: Vielfalt ist nicht nur willkommen – sie wird aktiv gefördert und als Chance begriffen. Ein wertvoller Beitrag für ein respektvolles, wertschätzendes Miteinander – und damit für die erfolgreiche Umsetzung der Rot-Kreuz-Mission: Menschen helfen.