Im April trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der BRK-Bereitschaft Fichtelberg zur Jahreshauptversammlung. Neben dem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr standen auch Neuwahlen sowie Grußworte prominenter Gäste auf dem Programm.
Rückblick auf ein engagiertes Jahr
Bereitschaftsleiter Josef Markhof ließ in seinem Jahresbericht ein abwechslungsreiches und engagiertes Jahr Revue passieren. Die Mitglieder der Bereitschaft hatten eine Vielzahl an Veranstaltungen und Dienstleistungen unterstützt, darunter Festbesuche, Preisschafkopfturniere, Sanitätsdienste sowie die Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen und Blaulichtbelehrungen.
Freitags fanden regelmäßig Bereitschaftsabende statt, die durch Vorträge, unter anderem in Zusammenarbeit mit der VHS Fichtelberg, bereichert wurden. Besonders hervorgehoben wurden die vierteljährlichen Seniorennachmittage, die gemeinsam mit dem Seniorenbeauftragten der Gemeinde, Michael Voit, organisiert wurden. Das abwechslungsreiche Programm umfasste musikalische Beiträge, unterhaltsame Vorlesungen sowie wichtige Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen wie dem Enkeltrick, bei dem ein Beamter der Kriminalpolizei referierte.
Auch für das kommende Fichtelberger Oktoberfest im September 2025 ist die Bereitschaft wieder für den Sanitätsdienst an allen drei Veranstaltungstagen eingeplant.
Kassenbericht und Entlastung
Im Anschluss an den Jahresrückblick präsentierte Kassier Peter Zaus den Kassenbericht. Nach seinem Bericht wurde die Entlastung des Vorstands einstimmig von den anwesenden Mitgliedern beschlossen.
Anerkennung und Dank durch Ehrengäste
Der neu gewählte Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes Bayreuth, Peter Herzing, sowie der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Mischa Nietfeld, richteten Grußworte an die Versammlung. Beide sprachen den Mitgliedern der BRK-Bereitschaft Fichtelberg ihren großen Dank und ihre Anerkennung aus. Besonders hervorgehoben wurden der Zusammenhalt, die gelebte Kameradschaft und das herausragende Engagement der Ehrenamtlichen.
Auch Bürgermeister Sebastian Voit ließ es sich nicht nehmen, den Mitgliedern persönlich zu danken: „Es ist beeindruckend, mit wie viel Herzblut und Engagement ihr euch für unsere Gemeinde einsetzt – sei es bei Einsätzen, Veranstaltungen oder durch die Bereitstellung eurer Räume für unsere Seniorennachmittage. Ihr seid ein fester und wertvoller Bestandteil unseres Gemeindelebens. Danke für euer Ehrenamt zum Wohl unserer Gemeinde“, so die Worte des Bürgermeisters.
Bewährtes Team bestätigt
Bei der turnusmäßigen Abstimmung sprachen sich die Mitglieder der Fichtelberger Bereitschaft einstimmig für Josef Markhof als Bereitschaftsleiter aus. Als seine Stellvertreter erhielten Florian Gärtner und Sebastian Braun den Zuspruch der Mitglieder.
Peter Zaus bleibt Kassier, während Florian Gärtner weiterhin die Aufgaben des Schriftführers übernimmt. Sebastian Braun wurde erneut zum Fahrzeug- und Gerätewart bestimmt.
Mit frischem Elan blickt die BRK-Bereitschaft Fichtelberg nun auf ein weiteres Jahr ehrenamtlichen Engagements zum Wohle der Gemeinde und der Menschen.