Tag der offenen Tür im BRK-Ruhesitz Bayreuth

Newskategorie: Aktuelles

Am vergangenen Sonntag öffnete der BRK-Ruhesitz Bayreuth seine Türen und lud die Bürgerinnen und Bürger zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, um die Senioreneinrichtung in der Dr.-Franz-Straße 8 näher kennenzulernen und einen Einblick in das Leben und Arbeiten im Haus zu erhalten.

Im Bild (v.l.n.r.): Markus Ruckdeschel (BRK-Kreisgeschäftsführer Bayreuth mit Begleitung), Melanie Heinlein-Lodes (AOK-Direktorin Bayreuth-Kulmbach), Chen Chen (Stabstelle internationales Recruiting BRK-Kreisverband Bayreuth), Peter Herzing (Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Bayreuth), Thomas Ebersberger (Oberbürgermeister Stadt Bayreuth), Klaus Harmann (Vorsitzenden des Bayreuther Seniorenbeirats) und Pamela Ruckdäschel (Einrichtungsleitung des BRK-Ruhesitzes).

Einblicke in Pflege, Betreuung und Alltag

Auf die Besucherinnen und Besucher wartete ein vielseitiges Programm. Bei Hausführungen durch die Wohnbereiche erhielten sie einen authentischen Eindruck von der Atmosphäre und den Räumlichkeiten. Zudem stellte das Team die vielfältigen Pflege- und Betreuungsangebote vor, die das breite Leistungsspektrum des BRK-Ruhesitzes verdeutlichten. In persönlichen Gesprächen mit Mitarbeitenden und der Einrichtungsleitung konnten individuelle Fragen geklärt werden. Ergänzt wurde das Angebot durch Infostände – unter anderem vom Hospizverein Bayreuth e.V. – die über Pflegeberatung, Vorsorge und Berufsperspektiven in der Pflege informierten.

Bei herrlichem, sonnigem Herbstwetter konnten die Gäste nicht nur bei Kaffee und Kuchen gemütlich verweilen, sondern auch bei einer Rikscha-Fahrt das Außengelände und die schöne Umgebung des Ruhesitzes auf besondere Weise erleben.

Gäste aus Politik und Gesundheitwesen

Besonders erfreut zeigte sich Einrichtungsleitung Pamela Ruckdäschel und ihr Team über den Besuch von Bayreuths Oberbürgermeister, Thomas Ebersberger, der AOK-Direktorin Bayreuth-Kulmbach, Melanie Heinlein-Lodes und dem Vorsitzenden des Bayreuther Seniorenbeirats, Klaus Harmann. Gemeinsam informierten sie sich über das moderne Pflegekonzept und die vielfältigen Angebote der Einrichtung.

Ebersberger betonte dabei, dass er den BRK-Ruhesitz an diesem Tag noch einmal intensiver kennengelernt habe und sehr beeindruckt sei. Er finde es großartig, welche Angebote es in Bayreuth gebe, und ermutigt den BRK-Kreisverband Bayreuth, diesen Weg weiterzugehen und auszubauen. Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung brauche es unbedingt gute Pflegeheime, so Ebersberger.

Moderne Architektur mit Herz für die Pflege

Der BRK-Ruhesitz gilt als Flaggschiff der Senioreneinrichtungen des BRK-Kreisverbandes Bayreuth. Er wurde im Jahr 2007 als kompletter Neubau fertiggestellt und zwischen 2020 und 2022 durch zwei Erweiterungsbauten ergänzt. Im Westflügel entstanden 13 barrierefreie Einzelzimmer, die sich auf jedem Stockwerk um großzügige Gemeinschaftsräume gruppieren und so ein offenes Miteinander ermöglichen. Der Ostflügel bietet im Erdgeschoss einen großen, lichtdurchfluteten Aufenthaltsraum, mehrere Tagesräume sowie einen charakteristischen Vierseiten-Rundgang, der Bewohnerinnen und Bewohnern gleichermaßen Raum für Begegnung und Bewegung eröffnet. Insgesamt stehen im Ruhesitz mehr als 150 Pflegeplätze zur Verfügung, die auf moderne, auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner zugeschnittene Pflegekonzepte setzen.

Zum Tag der offenen Tür besuchten Bayreuths Oberbürgermeister, Thomas Ebersberger, der AOK-Direktorin Bayreuth-Kulmbach, Melanie Heinlein-Lodes und dem Vorsitzenden des Bayreuther Seniorenbeirats, Klaus Harmann. den BRK Ruhesitz. Im Bild (v.l.n.r.): Markus Ruckdeschel (BRK-Kreisgeschäftsführer Bayreuth mit Begleitung), Melanie Heinlein-Lodes (AOK-Direktorin Bayreuth-Kulmbach), Chen Chen (Stabstelle internationales Recruiting BRK-Kreisverband Bayreuth), Peter Herzing (Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Bayreuth), Thomas Ebersberger (Oberbürgermeister Stadt Bayreuth), Klaus Harmann (Vorsitzenden des Bayreuther Seniorenbeirats) und Pamela Ruckdäschel (Einrichtungsleitung des BRK-Ruhesitzes).
Pamela Ruckdäschel (Einrichtungsleitung des BRK-Ruhesitzes) und Peter Herzing (Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Bayreuth) führten durch das Flaggschiff der BRK-Senioreneinrichtungen in Bayreuth.
Pamela Ruckdäschel (Einrichtungsleitung des BRK-Ruhesitzes) und Peter Herzing (Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Bayreuth) führten durch das Flaggschiff der BRK-Senioreneinrichtungen in Bayreuth.
Pamela Ruckdäschel (Einrichtungsleitung des BRK-Ruhesitzes) und Peter Herzing (Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Bayreuth) führten durch das Flaggschiff der BRK-Senioreneinrichtungen in Bayreuth.
Pamela Ruckdäschel (Einrichtungsleitung des BRK-Ruhesitzes) und Peter Herzing (Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Bayreuth) führten durch das Flaggschiff der BRK-Senioreneinrichtungen in Bayreuth.
Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister Stadt Bayreuth, im Gespräch mit einer Bewohnerin.