Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie zu unseren jeweiligen Bereichen die häufig gestellten Fragen und die jeweiligen Antworten auf einen Blick. Mit den folgenden Schaltflächen gelangen Sie zu dem gewünschten Bereich.
Hier finden Sie zu unseren jeweiligen Bereichen die häufig gestellten Fragen und die jeweiligen Antworten auf einen Blick. Mit den folgenden Schaltflächen gelangen Sie zu dem gewünschten Bereich.
Infos über das BRK Bayreuth und sein „Netzwerk WertStoffe“
Das Netzwerk WertStoffe ist ein gut integrierter Teil des BRK Bayreuth, der aktuell ca. 14 Personen eine Arbeitsstelle bietet. Es besteht aus folgenden Arbeitsfeldern:
Ein eigener Laden mit fest angestelltem Personal, was Kontinuität und Qualität gewährleistet? Das ist ein tolles Angebot für die Bevölkerung, verursacht aber spürbare laufende Kosten. Derzeit finanziert sich der RotKreuz-Laden knapp selbst (bzw. ist leicht defizitär). Zusätzlich erhält der Fachbereich ehrenamtliche Unterstützung durch engagierte Freiwillige des BRK Bayreuth.
Der Verkaufserlös wird wie folgt verwendet:
Man könnte sagen: Spenden dürfen Sie FAST alles… Einschränkungen siehe Frage „Was kann oder darf ich nicht spenden?“
Wir freuen uns über:
NEIN! Die Spendenware gehört ab dem Zeitpunkt der Abgabe dem BRK Bayreuth (juristisch: Eigentumsübergang). Menschen spenden an das BRK, um uns und unsere caritative Arbeit zu unterstützen. Ein Tausch ist deshalb nicht möglich.
Alle Spenden bitte so verpacken, dass sie auf dem Weg zur Abgabe nicht verschmutzen oder kaputtgehen.
Kleidung aus Hygiene-Gründen bitte immer frisch gewaschen abgeben!
Es gibt Dinge, die nicht mehr weiterverwendet werden können oder die für Käufer schlicht uninteressant sind. Der RotKreuz-Laden ist keine Entsorgungsstation sondern eine Abgabestelle für Wiederverwendbares. Deshalb kontrollieren unsere Mitarbeitenden Ihre Spende auf Qualität. Kleidung und Waren, die für uns keine Verwendung finden können, geben wir Ihnen wieder mit.
Haben Sie saubere, trockene Kleiderspenden, die unseren Qualitätsstandards leider nicht genügen, aber gut recycelt werden können? Die Stadt Bayreuth hat an vielen Stellen und am Wertstoffhof Himmelkronstraße Altkleider-Container aufgestellt. Hier sammelt sie solche Textilien (und sie erhält durch den Verkauf der Textilien – im Gegensatz zum BRK Bayreuth – noch etwas Geld. So können Sie auch Ihre Heimatstadt unterstützen!)
Bitte im Zweifel einfach nachfragen – ein kurzes Telefonat im RotKreuz-Laden (während der Öffnungszeiten) kann Wunder wirken!
Nicht gespendet werden sollen Dinge wie z. B.:
Leider nein – dies ist ab 01.07.2025 nicht mehr möglich!
Aber wir wissen eine gute Alternative: Die Altkleider-Container der Stadt Bayreuth, in der Stadt Bayreuth und am Wertstoffhof in der Himmelkronstraße aufgestellt sind: https://stadtbauhof.bayreuth.de/abfall/wertstoffsammelplaetze/
Hier können Sie Kleidung, Wäsche und Stoffe einwerfen, wenn sie sauber und trocken sind, in Tüten verpackt, Schuhe paarweise zusammengebunden – auch wenn die Teile nicht mehr getragen werden können oder in entsprechend schlechtem Zustand sind (z. B. Hose mit Löchern, defekter Reißverschluss, Stoff-Fetzen, zerrissene Laken etc.).
Siehe auch: https://www.bayreuth.de/stadt-sammelt-an-neuen-22-standorten-altkleider/
„Altkleidung“ kann industriell weiterverwertet werden, z. B. für Umzugsdecken aus geschredderten Textilien, Füllungen für Autositze, Bau-Filzmatten etc.
Früher hatten wir defekte Ware deshalb verkaufen können. Dies ist seit 2024 leider nicht mehr möglich und wir müssen derartige Ware zurückweisen.
Ja, natürlich geben wir Kleider- und Warenspenden auch direkt an bedürftige Personen ab. Denn das ist der ursprüngliche Zweck der Kleidersammlungen des Roten Kreuzes gewesen und traditionelles Aufgabenfeld auch im BRK Bayreuth.
SIEHE AUCH:“Was passiert mit meiner Spende?”
Eine solche Abgabe an Bedürftige erfolgt …
Was immer etwas knapp ist in unserem Angebot:
Herrenkleidung, wirklich gut erhaltene Schuhe in allen Größen und passend für die aktuelle Jahreszeit, moderne Kleidung, XXXL-Kleidergrößen – und einfach immer: Tolle Kleidung und Waren in richtig guter Qualität
Leider nein – das ist uns leider nicht möglich, aus personellen Gründen und weil die entsprechenden Transportmöglichkeiten und personellen Ressourcen fehlen.
Die Regelungen für das Ausstellen einer Spendenquittung werden vom Finanzamt sehr eng gefasst. Deshalb ist dies nur in Ausnahmefällen möglich.
Alles, was uns im Vorfeld gespendet wurde und der Qualität entspricht, die wir uns für unsere Kundinnen und Kunden wünschen:
Unser Sortiment wird ständig ausgetauscht und an die Jahreszeiten angepasst. Täglich gibt es kleine Aktionen, von Preissenkungen für einzelne Artikel bis zur „50% Ermäßigung auf ALLES“.
Im RotKreuz-Laden Bayreuth kann JEDE*R einkaufen.
Folgen Sie uns auf Facebook oder in unserer WhatsApp-Community, besuchen Sie unseren Laden (Tafel-Aushänge) oder rufen Sie einfach kurz an – es gibt jeden Tag neue Sonder-Aktionen (z. B. alles Grüne zum halben Preis, Haushaltsartikel nur 1 €, zwei Hosen zum Preis von einer etc.) und ab und zu sogar „Alles zum halben Preis“.
Leider nein. Denn wir wissen nie, was uns gespendet werden wird. Unsere Bitte an Sie: Rufen Sie einfach bei uns an und fragen nach, ob Ihr Wunschartikel im Bestand ist – oder Sie kommen einfach vorbei und stöbern selbst ein bisschen.
Siehe „Kann ich Sachen bestellen?“ Wir wissen nie, was gespendet wird. Jedoch werden täglich neue Spenden direkt im Laden abgegeben – alles kann, nichts muss…
Elektroartikel können nicht gespendet werden und werden nur in Ausnahmefällen verkauft / ausgegeben (ohne Haftungsübernahme, als Bastel-Ware!).
Leider können wir bei uns erworbene Waren nicht zurücknehmen. Das bitten wir zu entschuldigen. Mit dem Kauf eines Artikels erklären Sie sich mit diesem Umstand einverstanden.
Bitte prüfen Sie die Waren entsprechend vor dem Kauf auf Passform und Funktionsfähigkeit. Unser Warendurchlauf ist sehr groß – trotz Überprüfung kann auch uns einmal ein Fleck, Defekt oder Fehler „durch die Lappen gehen“. Der Kauf erfolgt auf eigenes Risiko.
Dies gilt insbesondere für Waren, die für eine besondere Funktion gedacht sind. So verkaufen wir Elektroartikel grundsätzlich OHNE Gewährleistung / Garantie als Bastel-Ware bzw. Dekorationsware ohne Funktion. Vor dem Kauf können Sie sich gerne davon überzeugen, ob auch noch Restfunktionen vorhanden sind. Eine fachmännische Elektroprüfung ist jedoch nicht erfolgt. Deshalb: Dekoration / Bastelware ohne Funktion.
Thema Markenfälschungen: Unser Personal ist gut geschult und erfahren. Soweit Markenfälschungen erkannt werden, werden diese nicht verkauft, sondern sofort in den Restmüll entsorgt – und somit aus dem Verkehr gezogen. Doch auch unseren Mitarbeitenden können Fehler passieren. Fällt Ihnen bei uns ein gefälschter Markenartikel auf, freuen wir uns, wenn Sie uns darauf aufmerksam machen!
Ja: Wir veranstalten mindestens 4-6 Flohmärkte pro Jahr, außerdem viele jahreszeitliche Aktionen wie Faschingsfest, Sommerfest, Oktoberfest, Weihnachtsaktion.
Die meisten Flohmärkte finden in einem Seitenraum am RotKreuz-Laden statt.
Einmal pro Jahr – meist im April – organisiert der Lions Club Bayreuth den großen „Lions-Flohmarkt“ in der Rotmainhalle beim Rotmain-Center. Das Team Netzwerk WertStoffe im BRK Bayreuth unterstützt diesen Flohmarkt intensiv bei Vorbereitung, Spendensammlung, Aufbau, Durchführung und Abbau des Flohmarkts. Und es führt zu Gunsten des Lions-Clubs den Verkauf von Kleidung, Wäsche, Taschen und Schuhen durch.
Auch wenn wir nicht dafür garantieren können, immer alle Artikel in allen Größen vorrätig zu haben – wenn Sie dringend Kleidung benötigen, haben wir bestimmt etwas Passendes für Sie. Je nach Qualität und Marke ist die Preisgestaltung flexibel, es ist also möglich, sich bei uns auch mit „schmalem Geldbeutel“ schön einzukleiden. Z. B. lohnt es sich, regelmäßig auf unseren Sonderangebots-Ständern mit schöner Kleidung zu extrem reduzierten Preisen nachzusehen, auf denen die Waren täglich ergänzt werden.
Sie haben nur ein geringes Einkommen als Einzelperson oder Familie? Dann unterstützen wir Sie gerne zusätzlich mit einem Warengutschein für den RotKreuz-Laden Bayreuth, der ca. 50% Ermäßigung auf alle Artikel ermöglicht.
Diese Gutscheine sind erhältlich im Sozialamt der Stadt Bayreuth und im Landratsamt, in den Gemeindeverwaltungen des Landkreises und über verschiedene andere Unterstützer (z. B. VdK).
Auch können Sie sich durch die zuständige Behörde einen Bescheid ausstellen lassen, durch den Ihre Bedürftigkeit nachgewiesen wird und Ihr spezieller Bedarf festgelegt wird.
Wir unterstützen Sie dann im Rahmen unserer Möglichkeiten uneingeschränkt.
Eine Ausgabe von Gutscheinen über das BRK Bayreuth ist ab 01.07.2025 leider nicht mehr möglich.
Sie erhalten über die genannten Stellen (Stadt Bayreuth, Landratsamt, Gemeinden etc.) einen Gutschein (oder mehrere), mit dem Sie im RotKreuz-Laden während der Öffnungszeiten einkaufen können. Hierfür benötigen Sie keinen gesonderten Termin. Sie können die Gutscheine für alle Waren einsetzen, die im RotKreuz-Laden Bayreuth angeboten werden.
Der Gutschein entspricht dem aufgedruckten Bargeld-Wert und kann innerhalb von zwei Monaten im RotKreuz-Laden eingelöst werden.
Bitte beachten Sie: Gutscheine entsprechen einem Preisnachlass von maximal 50% – einen Eigenanteil müssen Sie selbst bezahlen. Siehe auch nächster Punkt „Neue Gutschein-Regelung“.
Leider ist es uns nicht (mehr) möglich, an alle berechtigten Personen Kleidung gratis und ohne Eigenbeteiligung auszugeben. Denn obwohl uns die Kleidung/Waren gespendet (geschenkt) wurden, sind diese für uns nicht „kostenfrei“.
Bislang haben wir jährlich ca. 8.000 Personen kostenfrei mit Kleidung im Wert von ca. 20-25.000 € unterstützt (Stand Dez 2023). Gekostet hat uns das jedoch mindestens das Doppelte oder Dreifache – für Personal, Gebäude und Nebenkosten, Fahrzeuge, Verbrauchsmaterialien u. v. m. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation ist das nicht mehr möglich.
Um dennoch möglichst vielen Menschen ein bisschen unter die Arme zu greifen, gibt es weiterhin Gutscheine mit Kostenermäßigung. Diese bewirken, dass Sie gegen Gutschein nur ca. 50% des Preises selbst zahlen müssen.
Unsere Gutscheine sind Ermäßigungs-Gutscheine. Sie bringen bis zu 50% Ermäßigung.
Ihren Gutschein / Ihre Gutscheine können Sie ab einem Einkaufswert einsetzen, der mindestens dem doppelten Gutschein-Wert entspricht. Das heißt: Bei einem Gutschein-Wert von 10 € muss der Einkaufswert mindestens 20 € betragen.
Gutscheine können nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden. Falls Sie Waren einkaufen möchten, die im Preis gesenkt sind durch einen Rabatt, entscheiden Sie, ob Sie lieber den Rabatt nutzen möchten oder den Originalpreis bezahlen und hierbei einen Gutschein einlösen.
Wenn Sie beim Bezahlen Gutscheine einsetzen, sind diese an der Kasse abzugeben. Restbeträge können nicht gutgeschrieben werden.
Über die Ausgabe von Gutscheinen entscheiden die Ausgabestellen (Stadt Bayreuth, Landkreis Bayreuth, Gemeinden etc.) selbst.
Sollte der Betrag des Gutscheins für Ihre Bedürfnisse nicht ausreichen, benötigen wir zusätzlich eine Bestätigung des Sozialamtes oder einer anderen Institution oder Behörde über einen Fall besonderer Härte (z. B. nach Wohnungsbrand). Dann kann der Gutscheinbetrag auch überschritten werden oder Sie erhalten intensivere Unterstützung im Rahmen unserer Nothilfe.
Ein freiwilliges Praktikum ist jederzeit möglich – z. B. Fachoberschule, Sozialer Zweig. Bitte einfach im RotKreuz-Laden melden und nachfragen!
Derzeit ist es leider noch nicht möglich, bei uns eine Ausbildung zu machen. Aber wir arbeiten daran… Übrigens bietet das BRK Bayreuth schon jetzt viele verschiedene andere Ausbildungsstellen, in Pflege, Verwaltung, Kinderbetreuung, Rettungsdienst… Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich!
Der RotKreuz-Laden wird hauptamtlich geführt, weil nur so der zuverlässige Betrieb gewährleistet werden kann. Der Laden hat an fünf Tagen pro Woche geöffnet.
Doch wir erhalten selbstverständlich auf unterschiedlichen Ebenen zusätzlich ehrenamtliche Unterstützung – in unserem ehrenamtlichen Team gibt es z. B. den „Notnagel“ bei Krankheitsausfällen, den „Bücherwurm“, der alles Literarische im Blick hat, die Flohmarkt-Aufbauer vor Festen und Aktionen, die Schaufenster-Feen, die unseren Schaufenstern regelmäßig mal einen tollen neuen Look verpassen und und und.
Und natürlich freuen wir uns immer über zusätzliche Hilfe, zum Beispiel bei unseren Flohmärkten, Festen und anderen Sonderaktionen – oder auch im Alltagsgeschehen im RotKreuz-Laden!
Sprechen Sie uns einfach an!
Und, bei der Gelegenheit: DANKE DANKE DANKE an all unsere tollen und engagierten ehrenamtlichen Heinzelmenschen!
Wir haben ein tolles Team an Mitarbeitenden im RotKreuz-Laden und dem Netzwerk WertStoffe. Es besteht aus einem festen Stamm-Team und zusätzlichen Helfer*innen, die auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung angestellt sind und so viel und so oft arbeiten, wie sie es wünschen bzw. schaffen.
Ab und zu suchen wir neue Helfer*innen für das Netzwerk WertStoffe, die zeitlich flexibel sind und auch einmal richtig zupacken können. Fragen Sie einfach nach!
Wenn wir aktuell auf der Suche sind, finden Sie auch eine Stellenanzeige auf der BRK-Homepage im Stellenmarkt.
Das Netzwerk WertStoffe besteht aus einem gemeinnützigen Bereich und einem „Betrieb gewerblicher Art“. Für den Betrieb gewerblicher Art (RotKreuz-Laden) sind Geldspenden nicht möglich.
Jedoch benötigen wir Bargeld, um zum Beispiel neue Unterwäsche für Anfragen von Institutionen zu kaufen und diese bei Bedarf kostenfrei ausgeben zu können (z. B. Klinik für Unfallopfer, Polizei für Zeugen, wenn Kleidung für die Spurensicherung abgegeben werden muss etc.).
Der Bereich „Kleiderausgabe an bedürftige und in Not geratene Personen“ freut sich also jederzeit über Geldspenden!