Presse

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des BRK-Bayreuth.

Offizielle Inbetriebnahme des öffentlich-zugänglichen Defibrillators am Haupteingang der Jacob-Ellrod-Schule in Gefrees. Seit Januar steht dieser für die Sicherheit der Bevölkerung im Notfall zur Verfügung und erweitert die Möglichkeiten zur Erstversorgung des Schulsanitätsdienstes. Oliver Dietel (Bürgermeister Stadt Gefrees), Karl Bernet (Projektkoordinator Defi-Netzwerk Bayreuth, BRK Bayreuth), Elias Schoberth (Schulsanitäter Jacob-Ellrod-Schule Gefrees), Jürgen Keil (Vorstand Evangelische Erziehungsstiftung Gefrees), Petra Anstötz-Eller (Schulleiterin der Jacob-Ellrod-Schule Gefrees), Paul Hertrich (Schulsanitäter Jacob-Ellrod-Schule Gefrees) und Petra Gampert (Elternbeiratsvorsitzende Jacob-Ellrod-Schule Gefrees).
AktuellesPresse

Lebensrettender Strom in Gefrees – Neuer Defibrillator an der Jacob-Ellrod-Schule in Betrieb genommen

Offizielle Inbetriebnahme des öffentlich-zugänglichen Defibrillators am Haupteingang der Jacob-Ellrod-Schule in Gefrees. Seit Januar steht dieser für die Sicherheit der Bevölkerung…
Einsatzkräfte des BRKs und der Feuerwehr am Einsatzort.
AktuellesPresse

Angebranntes Essen in einem Mehrfamilienhaus am Roten Hügel in Bayreuth

Am 23. Januar wurden die Einsatzkräfte des BRK-Kreisverbandes Bayreuth zu einem Brandeinsatz am Roten Hügel gerufen. Schnell stellte sich heraus,…
Bereitstellung der Einsatzfahrzeuge.
AktuellesPresse

Kohlenmonoxidvergiftung in Mehrfamilienhaus in Speichersdorf

Alarm am 23.12.2022 um 13:58 Uhr für das BRK und die Feuerwehr nach Speichersdorf. Gasaustritt im Gebäude war der erste…
Inbetriebnahme des öffentlich-zugänglichen Defibrillators in Nenntmannsreuth (bei Bad Berneck(.
AktuellesPresse

Defi-Netz wird dichter

Am Samstag, 14. Januar 2023, wurde in Nenntmannsreuth, einer Außengemeinde der Stadt Bad Berneck, der neunte Defibrillator im Stadtgebiet und…
Rund 12.000 Besucher waren beim Beschluß der ewigen Anbetung am 6.1.2023 in Pottenstein. Nur zwei Einsätze hatte die Bergwacht, die den Sanitätsdienst traditionell übernommen hatte, zu verzeichnen.
AktuellesPresse

Sanitätsdienst zum Beschluss der ewigen Anbetung

Rund 12.000 Besucher waren beim Beschluß der ewigen Anbetung am 6.1.2023 in Pottenstein. Nur zwei Einsätze hatte die Bergwacht, die…
Thomas Müllinger (Projektkoordinator Digitale Alarmierung der TTB der ILS Bayreuth/Kulmbach, r.) und Max Türk (Katastrophenschutzbeauftragter des BRK Kreisverbandes Kulmbach, m.) bei der Übergabe der Programmierstationen mit Studiendirektor Wolfgang Lormes (dem Leiter der Projektklasse des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium in Kulmbach).
AktuellesPresse

Schülerinnen und Schüler tüfteln für die digitale Alarmierung

Bei der Produktion der Programmierstation erhielt die Bergwacht Bayern und das Bayerische Rote Kreuz Unterstützung durch Schülerinnen und Schüler des…
Aktuelle Situation in Rettungs- und Gesundheitswesen in der Region Bayreuth ist kritisch.
AktuellesPresse

Aktuelle Situation in Rettungs- und Gesundheitswesen in der Region Bayreuth ist kritisch!

Der BRK-Kreisverband Bayreuth sieht die aktuelle Situation im Rettungs- und Gesundheitswesen der Region Bayreuth kritisch.
Gisel und Jörg Schön bei der Übergabe der Spende der Gisela und Jörg Schön-Stiftung in Höhe von 5.000 Euro für die BRK-Ferienfreizeit an den BRK-Kreisverband Bayreuth. Im Bild (v.l.n.r.): Richard Knorr (stv. BRK-Kreisgeschäftsführer Bayreuth), Gisela Schön, Jörg Schön, Markus Ruckdeschel (BRK-Kreisgeschäftsführer Bayreuth) und Susanne Bühner (BRK-Abteilungsleiterin Wohlfahrt & Soziales).
AktuellesPresse

Gisela und Jörg Schön-Stiftung spendet 5.000 Euro für BRK-Ferienfreizeit 2023

Gisela und Jörg Schön-Stiftung unterstützt Ferienfreizeit des BRK-Kreisverbandes Bayreuth mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro.
Die Mitglieder der BRK-Bereitschaft Bayreuth II mit anderen Rot-Kreuz-Kameradinnen und -Kameraden bei ihrer gemeinsamen Weihnachtsfeier.
AktuellesPresse

Gemeinsame Weihnachtsfeier der Mitglieder BRK-Bereitschaft Bayreuth II und anderer Rot-Kreuz-Kameradinnen und -Kameraden – fast 20.000 geleistete ehrenamtliche Stunden für das Rote Kreuz

Gemeinsame Weihnachtsfeier der Mitglieder BRK-Bereitschaft Bayreuth II und anderer Rot-Kreuz-Kameradinnen und -Kameraden – fast 20.000 geleistete ehrenamtliche Stunden für das…
Einsatzfahrzeuge an der Unfallstelle.
AktuellesPresse

Serienunfall mit neun verletzten Personen auf der A9

Am 12.12.2022 um 8:26 alarmierte die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach den Rettungsdienst und die Feuerwehr zu einem Serienunfall auf die BAB…